Warum das Tertianum kein „Altenheim“ ist

Ein Senior und eine junge Frau sitzen an einem Tisch und blicken zusammen auf ein Smartphone. Beide lächeln.

Oft hören wir den Satz: „Das Tertianum ist ein Altenheim.“ Doch wirklich korrekt ist das nicht. Denn wir schreiben uns den Begriff „Seniorenresidenz“ nicht umsonst auf die Fahnen. Doch worin liegt der Unterschied zwischen Begriffen wie „Altersheim“ und „Residenz“? Die Frage, wie vielfältig die Wohnformen für Seniorinnen und Senioren sind, wollen wir in diesem Journalbeitrag beleuchten.

Wie alle Altersgruppen zeichnen sich auch die Älteren und Längerlebenden durch ein buntes Spektrum an Wünschen, Bedürfnissen, Interessen und Lebensumständen aus. Das spiegelt sich auch in ihren Ansprüchen an das Wohnen im Alter. Daher sind Altenheime und Pflegeheime nur ein Teil der Wohnmöglichkeiten. Im Gegensatz zu Altenheimen sind Seniorenresidenzen für gehobene Ansprüche in Deutschland noch eine Nische. Die Tertianum Premium Residences sind in diesem Segment Vorreiter und bieten moderne und exklusive Wohnkonzepte, die neben Wohnen und Pflege auch Kultur, Kulinarik, Sport- und Freizeitangebote beinhalten.

Altenheim, Pflegeheim, Seniorenresidenz – Wo ist der Unterschied?

Wir sind Experten für das Wohnen im Alter. Aus diesem Grund haben wir uns auch mit den verschiedenen Kategorien des Seniorenwohnens in Deutschland auseinandergesetzt. Das, was umgangssprachlich als Altersheim bezeichnet wird, ist für uns nur eine Wohnform von vielen. In diesem Sinne unterscheiden wir drei große Bereiche. Zum Ersten entscheiden sich Seniorinnen und Senioren für eine barrierefreie Wohnung. Diese sind in der Regel ohne Service und Angehörige übernehmen oftmals die Unterstützung im Alltag. Ein ambulanter Pflegedienst muss bei Bedarf individuell organisiert werden.

Zweitens gibt es Senioreneinrichtungen mit stationärer oder ambulanter Pflege für Menschen mit Pflegebedürftigkeit. Hierzu gehören Altenheime, Pflegeheime und Altenwohnheime. Diese Einrichtungen bieten rund um die Uhr medizinische Betreuung für Ältere, die Unterstützung bei täglichen Aktivitäten benötigen oder komplexe medizinische Bedürfnisse haben.

Zum Dritten gibt es professionelle Wohneinrichtungen in Kombination mit Pflegeleistungen. Dazu gehören Seniorenresidenzen wie Tertianum, aber auch Seniorenstifte, Betreutes Wohnen und Service-Wohnen sowie Wohn-Haus- und Nachbarschaftsgemeinschaften.

Seniorenresidenz – mehr Lebensqualität als ein Altenheim

Liegt der Service-Schwerpunkt bei Altenheimen und Pflegeheimen auf der medizinischen Unterstützung, geht das Angebot von Seniorenresidenzen weiter darüber hinaus. Eine Seniorenresidenz ist eine spezielle Wohnform für ältere Menschen, die selbstständig leben möchten, aber Unterstützung – z.B. bei Pflegebedürftigkeit – und Gemeinschaft wünschen. Dadurch trägt die Residenz zur Lebensqualität bei und ermöglicht:

  1. Unabhängigkeit: Seniorenresidenzen legen den Fokus darauf, die Unabhängigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern, indem sie verschiedene Unterstützungsstufen bieten und zur Autonomie ermutigen.
  2. Soziale Interaktion: Seniorenresidenzen bieten ein lebendiges, soziale Umfeld mit geplanten Aktivitäten, Gemeinschaftsräumen und Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe. Diese soziale Interaktion hilft, Einsamkeit und Isolation, zu bekämpfen und verbessert die emotionale Gesundheit und Lebensqualität. Entscheidend wichtig ist hierbei auch die Lage – hat die Residenz leichten Zugang zum Alltagsleben oder ist sie abgeschieden auf der grünen Wiese?
  3. Persönliche Betreuung: Auch im Bereich der Pflege bieten Seniorenresidenzen individuell zugeschnittene Betreuungspläne. Damit erhalten ältere Menschen die Unterstützung, die sie benötigen, um ein erfülltes und komfortables Leben in einer Umgebung zu führen, die sich wie zuhause anfühlt.
  4. Wohlfühlatmosphäre: Seniorenresidenzen sind mit hochwertigen und modernen Annehmlichkeiten und Einrichtungen ausgestattet, wie geräumigen Wohnungen, gepflegten Gärten, komfortablen Gemeinschaftsräumen, Fitnesszentren und gastronomischen Angeboten vor Ort.
Tisch mit alter Schreibmaschine, zwei Notizheften und Stift, im Hintergrund ein Sofa, ein Sessel und zwei Beistelltische

Mehr Service als ein Altenheim

In einer Seniorenresidenz können Bewohnerinnen und Bewohner in einer eigenen Wohnung selbstständig leben. Darüber hinaus haben sie aber die Möglichkeit, bei Bedarf verschiedene Dienstleistungen wie Mahlzeiten, Reinigung, Wäscheservice und medizinische Unterstützung in Anspruch zu nehmen:

Fazit: Deshalb ist das Tertianum kein Altenheim

Unsere Tertianum Premium Residences sind altersgerechte Wohnangebote, die weit über das Angebot von Altenheimen hinaus gehen. Bei uns stehen Individualität und Genuss im Zentrum. Unser Ziel ist es, den unterschiedlichen Lebensentwürfen, Präferenzen und individuellen Bedürfnissen der Älteren mit durchdachten Angeboten gerecht zu werden. Dafür bieten unsere exklusiven Residenzen höchste Standards bei den Wohnungen, der Pflege, dem Service, der Kulinarik sowie Kultur-, Sport- und Wellnessangeboten. Denn unsere Philosophie ist, dass das Alter nicht das Leben bestimmt. Stattdessen gestalten altersgerechte Angebote und Services ein Leben, in dem Alter keine Rolle spielt.