Premium Pflege im Alter genießen | Tertianum Konstanz
Kontakt
Menu

Pflege in der Tertianum Premium Residenz Konstanz

Bestens betreut und gut umsorgt

Sobald Sie zu uns ziehen, ist dies eine bewusste Entscheidung, die das Hier und Jetzt betrifft und die Sicht auf Ihre Zukunft positiv verändern wird. Genießen Sie jetzt jeden Tag aufs Neue und vertrauen Sie darauf, dass wir Ihnen individuelle pflegerische Leistungen bereitstellen können, sobald Sie einmal Hilfe benötigen.

Ambulante Pflege

Team vor Ort - In Kooperation mit der Spitalstiftung Konstanz
Die Tertianum Residenz Konstanz und die Spitalstiftung Konstanz vereinen der gleiche Qualitätsanspruch und die ausgeprägte Herzlichkeit in der Pflege. Alle Fachkräfte pflegen ganzheitlich direkt in der Wohnung und exklusiv nach den individuellen Bedürfnissen.
Leistungen
Die ambulante Pflege in Kooperation mit der Spitalstiftung steht Ihnen nicht nur bei Unwohlsein oder nach einem Krankenhausaufenthalt kurzfristig unterstützend zur Verfügung, sondern auch für dauerhafte ambulante Pflegeleistungen. Sollte ein Arzt hinzugezogen werden, haben Sie natürlich freie Arztwahl.
Notfallsystem
Die Sorge darum, ob jemand da ist, wenn Sie einmal spontan Hilfe benötigen, können Sie beruhigt ablegen. Im dringenden Bedarfsfall ist zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Fachkraft für Sie erreichbar.
Qualitätsstandards
Bei der Entscheidung für einen Einzug war die Qualität der Pflege einer der wichtigsten Gradmesser unserer Residenzbewohner. Durch die regelmäßige Überprüfung aller Qualitätsstandards durch eine unabhängige Institution wird eine bedarfsgerechte Pflege sichergestellt.
Sie haben weitere Fragen zur ambulanten Pflege?

Weiterführende Informationen und Materialien können Sie hier herunterladen.

Ambulante Pflege in Kooperation mit der Spitalstiftung Konstanz

Pflegedienstleitung ambulant
Mandy Ehrenberg
»Als ich mich für den Pflegeberuf entschieden habe, war es mein persönliches Ziel, stets professionell und liebevoll zu pflegen. Heute bin ich Pflegedienstleiterin und diese Motivation ist mir immer noch sehr wichtig. Diesen Wert teilen mein Team und ich jeden Tag. Schließlich ist eine qualitätsvolle Pflege auch immer eine Pflege nah am Menschen. Dies gelingt am besten im freundlichen und warmherzigen Miteinander.«
Ein Netzwerk von herausragenden Ärzten!
Pflegewohnbereich

Höchster Komfort bei bester Pflege

Beispielgrundriss Einzelpflegeapartment
Beispielgrundriss Einzelpflegeapartment
Pflegewohnbereich
In unseren 23 Einzelpflegeapartments sind Sie optimal rund um die Uhr versorgt, sollte eine stationäre Pflege erforderlich werden. Die Apartments haben eine durchschnittliche Größe von 23 qm und sind hell und freundlich eingerichtet. Weitere Informationen zu unserem Pflegeangebot finden Sie auch in unserem Infoblatt zu diesem Thema.
Pflegequalität
Die First-Class-Pflege unserer Premium-Altersresidenz entspricht im ambulanten wie im stationären Bereich den zunehmenden Erwartungen an gehobene Pflegequalität und überschreitet mit ihren Pflegeleistungen die gesetzlichen Standards deutlich. Unser Ziel ist eine sichere und fördernde Pflege, die zur Erlangung höchstmöglicher Selbstbestimmung sowie Unabhängigkeit und damit zu Wohlbefinden und Freude am Leben beiträgt.
Sie haben weitere Fragen zum stationären Pflegewohnbereich?

Finden Sie hier unsere Kostenübersicht

Stationäre Pflege in der Tertianum Residenz Konstanz

Pflegedienstleitung stationär
Ivonne Kuolt
»Ich liebe es den Bewohnern zu helfen, jeden einzelnen Wunsch und Anregung entgegen zu nehmen und eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Darüber hinaus arbeite ich sehr gerne mit dem kompletten Pflegeteam zusammen, dazu gehören das Küchenpersonal, das Pflegepersonal und die Betreuung. Das Team zu leiten ist eine spannende Herausforderung und für mich ganz persönlich eine wichtige Aufgabe. Nur wenn wir alle als Team fungieren, sind die Mitarbeiter zufrieden, und somit auch die Bewohner.«
Lieblingsort: Der Residenz-Garten ist ein wunderschönes, ruhiges Plätzchen.
Viel Information und offene Fragen? Finden Sie hier die schnellsten Antworten zur Pflege.
Ich benötige einen neuen Arzt. Was kann ich tun?

Wir pflegen eine Liste mit Ärzten (Allgemeinärzte und verschiedene Fachärzte), die regelmäßige Besuche in unserem Haus durchführen. Sollte Ihnen davon keiner zusagen, sind wir Ihnen bei der Arztsuche sehr gerne behilflich, denn selbstverständlich haben Sie freie Arztwahl. Hier steht Ihnen unsere Rezeption sehr gerne zur Seite.

 

Ich benötige pflegerische Unterstützung. Auf welche Regelung kann ich mich verlassen?

Bei akuten Krankheitsbeschwerden, wie beispielsweise einer Bettlägerigkeit aufgrund eines grippalen Infekts, haben Sie einen vertraglich geregelten Anspruch auf Betreuungsleistungen von bis zu 60 Minuten täglich an 21 Tagen pro Kalenderjahr, sofern nicht die Kranken- oder Pflegekasse leistungspflichtig ist. Nicht in Anspruch genommene Tage verfallen nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahrs. Bitte besprechen Sie einen geplanten medizinischen Eingriff mit sich anschließendem pflegerischem Unterstützungsbedarf rechtzeitig mit der Leitung eines ambulanten Pflegedienstes, um die notwendigen Hilfestellungen entsprechend zu koordinieren.

Noch fühle ich mich selbstständig und sicher genug für ein Leben in meiner eigenen Wohnung. Was geschieht, wenn ich nicht mehr selbstbestimmt allein leben kann?

Sie sollen und können so lange wie möglich selbstständig in Ihrer Wohnung bleiben, im Bedarfsfall unterstützt durch einen ambulanten Pflegedienst. Erst wenn eine Situation eintreten sollte, die ein selbstbestimmtes Leben in der Wohnung unmöglich macht, stellt der Umzug in unseren Pflegewohnbereich eine mögliche Handlungsalternative dar. Unsere Heimleitung berät Sie dazu gerne.

Welche unterstützenden Servicesysteme stehen mir im Notfall zur Verfügung?

In allen privaten Wohnräumen sowie auf den Fluren befinden sich Notruftaster, mit denen Sie im Bedarfsfall einen Notruf auslösen können, der sofort eine hausinterne Pflegefachkraft alarmiert. Auf Wunsch erhalten Sie gegen Gebühr zusätzlich einen mobilen Funkempfänger.

Sie sind von der Tertianum Residenz Konstanz begeistert? Unsere Residenzberaterin
Dr. Tatiana Sfedu freut sich auf Ihre Nachricht.

Neben der Kooperation mit den Premium Kliniken und Praxen, sind wir Mitglied im Verbund der Zentralen Heimplatzanmeldung Konstanz, über die Sie einen Pflegeplatz in unserer Einrichtung finden können.